
PRIMO Europa: Förderung des Risikomanagements in der öffentlichen Verwaltung
Auftrag
PRIMO wurde mit dem Ziel gegründet, das Wissen über und die Anwendung von Risikomanagement innerhalb des lokalen Regierungssektors sowie des öffentlichen Sektors im Allgemeinen in Europa zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, wird PRIMO Europe eine umfassende Web-Bibliothek mit Informationen zum Risikomanagement, Newslettern, Schulungen und Konferenzen anbieten.
Das langfristige Ziel von PRIMO ist es, das Risikomanagement als natürlichen und integralen Bestandteil einer guten öffentlichen Verwaltung zu etablieren. Es handelt sich um einen paneuropäischen Dachverband unabhängiger nationaler PRIMO-Sektionen und anderer Organisationen des öffentlichen Sektors in 16 europäischen Ländern, der 16.000 Führungskräfte umfasst.
Netzwerk
PRIMO hat mehrere nationale Sektionen gegründet: PRIMO Cypro, PRIMO Danmark, PRIMO France, PRIMO Malta, PRIMO Nederland, PRIMO Sverige und PRIMO Vlaanderen. Die Mutterorganisation PRIMO Europe strebt ein Höchstmaß an Synergie zwischen den nationalen Sektionen an und kooperiert mit anderen Risikomanagement-Organisationen in ganz Europa.
Mitglieder von PRIMO Europe sind die bestehenden nationalen PRIMO-Sektionen sowie die nationalen Verbände für City Manager, die auch Mitglied von UDITE sind.
PRIMO wird Führungskräfte der Kommunalverwaltungen, öffentliche Entscheidungsträger und Fachleute aus allen Bereichen des öffentlichen Sektors einbinden, und zwar durch die Organisation von Konferenzen und Seminaren in enger Zusammenarbeit mit UDITE und dem Ausschuss der Regionen.
PRIMO wird Fachleute aus privaten Unternehmen, Risikoorganisationen und Universitäten anziehen, die mit dem öffentlichen Sektor zusammenarbeiten. PRIMO hat mehrere Partner aus dem privaten Sektor.
Vorteile
- Unser Verband ist bestrebt, das Wissen und die Anwendung des Risikomanagements im lokalen und regionalen öffentlichen Sektor sowie im öffentlichen Sektor insgesamt in Europa zu verbessern:
- Das PRIMO-Netzwerk unterstützt sowohl die tägliche als auch die langfristige Arbeit von Führungskräften des öffentlichen Sektors.
- Ziel von PRIMO ist es, den europäischen Führungskräften des öffentlichen Sektors Wissen über moderne Risikomanagementpraktiken zu vermitteln.
- Das primäre Ziel von PRIMO ist es, Manager des öffentlichen Sektors bei ihrer täglichen Entscheidungsfindung in Fragen des Risikomanagements zu unterstützen.
- Langfristiges Ziel von PRIMO ist es, das Risikomanagement als natürlichen und integralen Bestandteil einer guten öffentlichen Verwaltung zu etablieren.
Wegweisend für die öffentliche Verwaltung
Am 12. Dezember 2008 haben der Vorstand und die Generalversammlung den Geschäftsplan für 2009-2012 verabschiedet: "Wegweisend im New Public Management". Damit soll die Tatsache unterstrichen werden, dass das Risikomanagement an sich im öffentlichen Bereich in Europa seinen Schwerpunkt auf das neue "aufkommende" öffentliche Management legt. Dieses ergibt sich aus den Trends und Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Verwaltung. Es bietet neue Wege für Innovation und neue Chancen für Individuen, Organisationen und die Gesellschaft, dies mit der dramatischen Verringerung von Unsicherheiten und Verbesserung des Erfolgs.
Der Businessplan gibt einen Überblick über die Ausrichtung unseres Verbandes, die Mission, Ziele und Vorgaben und skizziert den organisatorischen Ansatz. Darüber hinaus werden die Vorteile und Zwänge für Mitglieder und Partner sowie die verfügbaren Produkte und Dienstleistungen dargestellt. Portfolio und Marke werden ebenso beschrieben wie die Entwicklung des Verbandes in den kommenden Jahren. Wenn Sie an einem Exemplar des Businessplans interessiert sind, können Sie uns gerne kontaktieren.
Das Wissen teilen
PRIMO wird Spitzenwissen sowie solides und nützliches Wissen über das öffentliche Risikomanagement sammeln, entwickeln und verbreiten und dieses vor allem über Websites (Web-Bibliothek), monatliche Newsletter, (Online-)Kurse, Konferenzen und andere Bildungsinitiativen weitergeben, um Risikoentscheidungen und den Umgang mit öffentlichen Risikofragen zu verbessern. Es ist eine Herausforderung für uns, das theoretische und wissenschaftliche Wissen mit der Erfahrung und dem Alltag der Manager im öffentlichen Bereich und mit den Managementinstrumenten im öffentlichen Sektor zu verknüpfen.
Wahrhaft europäisch
PRIMO möchte das Bewusstsein für die Vorteile eines öffentlichen Risikomanagements auf internationaler Ebene schaffen. Dazu initiieren sie Entwicklungsprojekte zu Risikothemen und Risikomanagement auf regionaler und internationaler Basis.
PRIMO baut intellektuelles und soziales Kapital auf, um sich als Referenzorgan für internationale Risikofragen z.B. gegenüber der EU und anderen internationalen Organisationen zu positionieren.
Unterstützen Sie Public Governance durch PRIMO-Mitgliedschaft
Gute öffentliche Regierungsführung unterstützen
Sie sind herzlich eingeladen, unserer Vereinigung beizutreten, einem Netzwerk von öffentlichen Führungskräften, Geschäftsführern, Managern, Beratern, Experten und Studenten im Bereich des öffentlichen Risikomanagements in ganz Europa. Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie unseren Fokus im Allgemeinen und unsere Initiativen und Projekte im Besonderen auf Good Public Governance.
Firmenmitgliedschaft
Städte, Provinzen, Ministerien, Wasserverbände, gemeinnützige Organisationen, Universitäten, Nichtregierungsorganisationen oder damit verbundene Organisationen können assoziiertes Mitglied werden. Der Beitrag beträgt € 3000,00 pro Jahr ohne MwSt. Es besteht die Möglichkeit, bis zu 30 Personen mit allen Vorteilen zu registrieren.
Wenn die Organisation ein Land oder eine Region vertritt, kann die Mitgliedschaft um ein PRIMO-Kapitel erweitert werden. Dies muss vom Vorstand genehmigt werden. Für die Nutzung des Namens, des Logos, des Hausstils, der Web-Einrichtungen und der Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von PRIMO wird eine zusätzliche Gebühr von € 2.000,00 pro Jahr ohne MwSt. erhoben. Ein Vertreter eines PRIMO-Chapters kann formell in den Vorstand von PRIMO Europe, dem Dachverband, gewählt werden.
Wenn Sie ein privates Unternehmen sind, können Sie auch ein Geschäftsmitglied von PRIMO werden. Der Beitrag beträgt € 6.000,00 pro Jahr ohne MwSt.
Experten-Mitgliedschaft
Sie können sich als Einzelmitglied anmelden und die Vorteile genießen. Ihr Abonnement wird mit Sorgfalt behandelt und mit möglichen nationalen Initiativen abgestimmt. Sie werden von PRIMO Europe betreut. Der Beitrag für eine Expertenmitgliedschaft beträgt € 250,00 pro Jahr zzgl. MwSt., wenn Sie Angestellter einer öffentlichen, wissenschaftlichen oder gemeinnützigen Organisation sind und die Vorteile des gesamten Portfolios (einschließlich der Möglichkeit, Kaleidoscope und FORTE für Ihre Organisation zu nutzen) nutzen möchten und die Möglichkeit haben möchten, in den Vorstand gewählt zu werden.
Es gibt eine Expertenmitgliedschaft für € 50,00 pro Jahr ohne Mehrwertsteuer ohne die Möglichkeit, Kaleidoscope und FORTE für Ihre Organisation zu nutzen. Für die Mitgliedschaft von Mitarbeitern von Unternehmensorganisationen beträgt der Beitrag für die Expertenmitgliedschaft € 500,00 pro Jahr ohne MwSt. bzw. € 100,00 pro Jahr ohne MwSt.
Studenten können eine kostenlose Mitgliedschaft erwerben.
Vorteile
- Verband/Netzwerkorganisation für öffentliches Risikomanagement.
- Website, vierteljährliches digitales Magazin (mit Governance Connect), wöchentliche Newsletter, wissenschaftliche Artikel, Agenda.
- Plattform für den Governance-Dialog.
- Verbindet öffentliche Verwaltungen, Wissenschaft und private Wissensinstitute.
- Einladungen zu runden Tischen und 50 % ermäßigte Gebühren für runde Tische, Seminare und die jährliche Konferenz.
- Verbesserung der Zugänglichkeit von bewährten Verfahren, Veröffentlichungen und Personen.
- Angebot und Unterstützung der Entwicklung von Schulungen, Workshops, Master-Kursen und -Klassen.
Erweitern Sie Ihre Mitgliedschaft um eine Partnerschaft
Für mehr Sichtbarkeit und Präsenz, für mehr Beteiligung an der Geschäftsentwicklung unseres Verbandes. Das ist möglich. Ihre Organisationsmitgliedschaft kann zu einer Silber-, Gold- oder Platinpartnerschaft erweitert werden.
Unser Partnerschaftsprogramm: Zusammenarbeit für Public Value
Unser Schwerpunkt
Wir arbeiten mit Organisationen zusammen, von denen wir glauben, dass sie einen Mehrwert für unseren Auftrag und unsere Vision darstellen. Die Partnerschaften können in der gemeinsamen Nutzung von Wissen und Netzwerken, der Entwicklung von Aus- und Weiterbildung, der Umsetzung von Methoden und Techniken, der Forschung oder der Veröffentlichung von relevanten Informationen bestehen.
Programm
Unternehmen und Verbände, mit denen wir zusammenarbeiten, betrachten wir als Partner, nicht als Sponsoren. Dies impliziert eine aktive und kooperative Haltung und Rolle auf beiden Seiten, um das Risikomanagement in der europäischen Öffentlichkeit auf ein höheres Niveau zu bringen. Mit unseren Partnern teilen wir unsere Veranstaltungen und räumen ihnen einen wichtigen Platz in unseren Programmen, Konferenzen und Seminaren, auf unserer Website und in unseren Newslettern ein. Viele unserer Produkte und Dienstleistungen betreffen das Risikomanagement auf europäischer Ebene. Diese Partnerschaft spiegelt die Vision unseres Verbandes wider, im öffentlichen Bereich zu kooperieren.
Eines der Hauptziele von PRIMO ist es, seine Partner hervorragend über die Entwicklung des Verbandes und die getroffenen Entscheidungen zu informieren und zu informieren.
Vorteile
Durch diese Partnerschaften erhalten unsere Partner eine einmalige Gelegenheit, ihr Unternehmen bei öffentlichen Führungskräften und Entscheidungsträgern, Interessenorganisationen und Meinungsmachern zu vermarkten. Durch den Abschluss einer Partnerschaft wird eine unmittelbare Sichtbarkeit durch strategische Platzierung des Logos, Unternehmensreferenzen sowie eine direkte Verbindung mit PRIMO-Mitgliedern erreicht.
Die Partner verfügen über eine eigene Webseite, auf der sie relevante Geschäfts- und Kontaktinformationen für unsere Mitglieder anzeigen können, und Sie werden in unserer Zeitschrift Quaterna Publica veröffentlicht. Darüber hinaus werden Sie bei unseren Treffen in direktem Kontakt mit unserem Netzwerk stehen. Darüber hinaus werden wir Sie in unser europäisches Netzwerk in Brüssel und Straßburg einbinden.
PRIMO kann das Tor zu Ihren Geschäftskontakten in den Bereichen Risikomanagement und Governance sein.
Ebenen der Partnerschaft
- Platin: Unternehmensmarke/Banner auf der Startseite der PRIMO-Website und auf jeder Seite, auf der Artikel erscheinen, Banner/Logo auf der ersten Seite des vierteljährlich erscheinenden Magazins Governance Connect, zweimal jährlich ein Artikel von 800 Wörtern in diesem Magazin, Name im wöchentlichen PRIMO International Newsletter Focus- und Governance Connect Weekly, Unternehmenswebseite auf der PRIMO-Website, Weblink auf der Titelseite, freier Zugang für Unternehmensvertreter und eine Premium-Konferenzpartnerschaft für die PRIMO-Konferenz, einmal im Jahr Einladung zur Erörterung von Strategie und Politik im PRIMO-Strategieausschuss (einschließlich Vorstandsmitgliedern), Einladung von Unternehmensvertretern zu jedem Runden Tisch, Möglichkeit zur Organisation von zwei thematischen Runden Tischen in Verbindung mit PRIMO oder Co-Branding mit zwei PRIMO-Runden Tischen, Unternehmensmarke/Banner auf allen relevanten PRIMO-Publikationen, Bereitstellung eines Sprechers für die Co-Branding-Runden Tische, Einladung zur Teilnahme an PRIMO-Treffen mit wichtigen europäischen Institutionen, 50 persönliche Mitgliedschaften, die Zugang zu Produkten und Dienstleistungen bieten, € 25.000/Jahr ex. MWST. Exklusivität € 50.000/Jahr ex. MWST.
- Gold: Unternehmensmarke/Banner auf der PRIMO-Website-Homepage, Name im wöchentlichen PRIMO International Newsletter Focus-, Unternehmenswebseite auf der PRIMO-Website, zweimal jährlich ein Artikel von 400 Wörtern im vierteljährlich erscheinenden Governance Connect Magazine, Weblink auf der Titelseite, freier Zugang für Unternehmensvertreter und eine Standard-Konferenzpartnerschaft für die PRIMO-Konferenz, einmal jährlich Einladung zur Diskussion von Strategie und Politik im PRIMO-Strategieausschuss (einschließlich Vorstandsmitglieder), unternehmensvertreter werden zu jedem runden Tisch eingeladen, können zwei thematische runde Tische in Verbindung mit PRIMO organisieren oder mit zwei runden Tischen von PRIMO mit einem Co-Branding versehen werden, Unternehmensmarke/Banner auf den mit dem Co-Branding verbundenen PRIMO-Publikationen, Bereitstellung eines Sprechers für die mit dem Co-Branding versehenen runden Tische, Einladung zur Teilnahme an PRIMO-Treffen mit wichtigen europäischen Institutionen, 25 persönliche Mitgliedschaften, die Zugang zu Produkten und Dienstleistungen bieten, € 17.500/Jahr ex. MWST. Exklusivität € 35.000/Jahr ex. MWST.
- Silber: Unternehmensmarke/Banner auf der PRIMO-Website-Homepage/Logo, Unternehmenswebseite auf der PRIMO Europe-Website, einmal jährlich Einladung zur Erörterung von Strategie und Politik im PRIMO-Strategieausschuss (einschließlich Vorstandsmitglieder), Einladung von Unternehmensvertretern zu jedem runden Tisch, 15 persönliche Mitgliedschaften, die Zugang zu Produkten und Dienstleistungen bieten, € 12.500/Jahr ex. MWST.
- Bronze: Unternehmensmarke/Banner auf der PRIMO-Website-Homepage/Logo, Unternehmenswebseite auf der PRIMO Europe-Website, einmal jährlich Einladung zur Diskussion von Strategie und Politik im PRIMO-Strategieausschuss (einschließlich Vorstandsmitglieder), 5 persönliche Mitgliedschaften, die Zugang zu Produkten und Dienstleistungen bieten, € 7.500/Jahr zzgl. MwSt. MWST.
Unsere Partner
- Europäisches Institut für öffentliche Verwaltung (EIPA)
- Europäischer Verband der kommunalen Spitzenbeamten (UDITE)
- Universität Malta
Werden Sie Partner
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Büro oder direkt an eines unserer Vorstandsmitglieder.